Lösungen
Produkte
Ressourcen
Unternehmen
Partner
Kostenfreie Demo

GRC erleichtern: So unterstützt DocuWare Sie bei Governance, Risk Management und Compliance

GRC erleichtern mit DocuWare

Die Komplexität von Governance, Risk Management und Compliance (GRC) ist heutzutage enorm. Unternehmen müssen neben ihrem Kerngeschäft eine solide Governance-Struktur aufrechterhalten, Risiken effektiv managen und die gesetzlichen Vorschriften einhalten. Wie sich die Bereiche unterscheiden und wo DocuWare Ihnen hilft, diese „zusätzlichen“ Aufgaben zu erfüllen, erläutern wir hier.

Inhalt:

 

Was ist GRC?

GRC steht für Governance, Risk Management und Compliance und ist ein integrierter Ansatz zum Management eines Unternehmens. Jedes dieser Elemente spielt eine wesentliche Rolle in der Unternehmensführung und trägt dazu bei, Risiken zu minimieren, gesetzliche Vorschriften einzuhalten und die Unternehmensziele zu erreichen.

 

Governance, Risk Management, Compliance

Governance
Governance bezieht sich auf die Systeme und Prozesse, die sicherstellen, dass ein Unternehmen effektiv und ethisch geführt wird. Dazu gehören die Unternehmensstrategie, die Entscheidungsprozesse, die Unternehmensrichtlinien und die Überwachung der Unternehmensleistung. 
Eine solide Governance-Struktur hilft, Transparenz und Verantwortlichkeit zu gewährleisten und das Vertrauen der Stakeholder zu stärken.

Risk Management 
Risk Management ist der Prozess der Identifizierung, Bewertung und Behandlung von Risiken, die das Erreichen der Unternehmensziele beeinträchtigen könnten. Dazu zählen Risiken auf operationeller, strategischer, Compliance- und Sicherheitsebene. 
Ein effektives Risikomanagement hilft Unternehmen, potenzielle Bedrohungen proaktiv zu erkennen und Gegenmaßnahmen zu ergreifen, um negative Auswirkungen zu minimieren.

Compliance
Compliance bezieht sich auf die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften, internen Richtlinien und ethischen Standards. Dies umfasst eine Vielzahl von Bereichen wie Datenschutz, IT-Sicherheit, Finanz-Reporting, Arbeitsschutz und Umweltvorschriften. Diese Regulierungen einzuhalten ist entscheidend, um rechtliche Sanktionen und damit auch finanzielle Einbußen zu vermeiden und das Image sowie die Marke des Unternehmens zu schützen.

 

Wie wichtig GRC für Ihr Unternehmen ist


Ein integrierter GRC-Ansatz bietet zahlreiche Vorteile für Ihr Unternehmen:

  1. Optimierte Entscheidungsfindung: Durch die Integration von GRC können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen, die auf einer umfassenden Analyse von Risiken und Chancen basieren.
  2. Mehr Effizienz: Ein strukturiertes GRC-Framework hilft, redundante Prozesse zu eliminieren und Ressourcen effizienter zu nutzen.
  3. Bessere Risikominimierung: Durch ein effektives Risikomanagement können Unternehmen potenzielle Bedrohungen frühzeitig erkennen und Gegenmaßnahmen ergreifen.
  4. Stärkung des Unternehmensimages: Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und ethischer Standards stärkt das Vertrauen der Stakeholder und schützt das Image und die Marke des Unternehmens.
  5. Erhöhte Transparenz und Verantwortlichkeit: Eine solide Governance-Struktur fördert Transparenz und Verantwortlichkeit innerhalb des Unternehmens.

 

Die Herausforderungen von GRC


Es ist jedoch auch mit Herausforderungen verbunden, ein GRC-Framework im Unternehmen zu implementieren, zu betreiben und kontinuierlich zu verbessern. All dies muss sorgfältig geplant und koordiniert werden, da hierfür sowohl zeitliche als auch finanzielle Ressourcen benötigt werden. 

Nicht zuletzt braucht es für einen effektiven GRC-Ansatz oft kulturelle Veränderungen innerhalb des Unternehmens, um die Bedeutung von Transparenz, Verantwortlichkeit und ethischem Verhalten zu fördern.

 

Wie DocuWare Sie bei GRC-Aufgaben unterstützt


Als führende Lösung für Dokumentenmanagement und Workflow-Automatisierung hilft DocuWare Unternehmen dabei, GRC-Anforderungen effektiv zu erfüllen. 
Prüfen Sie selbst, in welchen Bereichen Ihnen eine intensivere Nutzung von DocuWare noch nutzen könnte:

  1. Dokumentenverwaltung: Mit DocuWare nutzen Sie eine zentrale Plattform zur Speicherung, Verwaltung und Nachverfolgung aller Unternehmensdokumente, was die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erleichtert.
  2. Automatisierte Workflows: Sie automatisieren komplexe Workflows, um sicherzustellen, dass alle Prozesse den internen Richtlinien und gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Compliance-verletzende Prozesse können schnell identifiziert und korrigiert werden. 
  3. Risikomanagement: Eine transparente und nachvollziehbare Dokumentation aller Geschäftsprozesse, wie DocuWare sie ermöglicht, gewährleistet, dass Risiken in diesem Bereich identifiziert und gesteuert werden können.
  4. Sicherheit und Datenschutz: Um den Schutz sensibler Daten zu gewährleisten, bietet DocuWare robuste Sicherheitsfunktionen nach neuestem Standard, einschließlich Zugriffskontrollen, Verschlüsselung und Audit-Trails.
  5. Flexibilität und Skalierbarkeit: DocuWare ist flexibel und skalierbar, sodass es sich an die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen lässt. 
  6. Integration von Künstlicher Intelligenz (KI): Durch den Einsatz von DocuWare Intelligent Document Processing  (IDP) können Sie ihre GRC-Prozesse nicht nur effizienter gestalten, sondern auch die Genauigkeit und Zuverlässigkeit ihrer Compliance- und Risikomanagement-Strategien erheblich verbessern. Vorhersageanalysen aus den Daten Ihrer Dokumente können dabei helfen. 

Integration von DocuWare mit GRC-Tools


Sie arbeiten bereits mit GRC-Software-Tools, also spezieller Software für das Management von Risiken, Compliance und Audits sowie für das Informationssicherheitsmanagement? Dann integrieren Sie diese am besten mit DocuWare. So ermöglichen Sie den reibungslosen Austausch von Dokumenten und Daten und verbessern die Gesamteffizienz Ihrer GRC-Prozesse. 

 

Die Bedeutung von Zertifizierungen 


Dass ein Unternehmen GRC umsetzt, belegen zu einem großen Teil seine Zertifizierungen gemäß den Normen und Richtlinien, zum Beispiel:

  • ISO 9001: Ein Qualitätsmanagementsystem, das kontinuierliche Verbesserungen und Kundenzufriedenheit fördert, implementiert.
  • ISO/IEC 27001: Ein Es wird ein robustes Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) eingesetzt, das den Schutz sensibler Daten gewährleistet.
  • SOC 2, Typ 2: Die Firma hält höchste Standards in Bereichen wie etwa Sicherheit und Verfügbarkeit ein.

DocuWare besitzt diese und viele weitere Zertifizierungen. Nutzen Sie das volle Potenzial Ihres Systems, um Ihre GRC-Herausforderungen noch besser zu bewältigen und den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens zu sichern.

 

Kommentar

Abonnieren Sie den monatlichen Newsletter UserInfo

Abonnieren Sie die monatlichen UserInfo, die alle Tipps und Tricks übersichtlich zusammenfasst.