Digitalisierung bietet heute Unternehmen jeder Größe und aller Branchen zahlreiche Vorteile und macht sie wettbewerbsfähig. Nehmen auch Sie an der Digitalisierung teil.
Vorgestellt
Lesen Sie alles über die Aufgaben des Dokumentenmanagements und dessen Vorteile für Ihr Unternehmen zu erfahren.
Mehr erfahren
Über Technologie
Dokumentenmanagement Enterprise Content Management Workflow Management Archivierung Ihr Einstieg in die Cloud Digital WorkplaceÜber den Arbeitsplatz
Papierloses Büro Eingangsrechnung Digitale Personalakte Arbeitsabläufe automatisieren Compliance-Anforderungen einhaltenErleben Sie die neue Dynamik im Business. Mit digitalem Dokumenten-Management und Software zur Workflow-Automation – zugeschnitten auf die Prozesse, die den Erfolg Ihres Unternehmens ausmachen.
Lösungen
DocuWare ermöglicht es allen Unternehmen, Geschäftsinformationen und -prozesse zu digitalisieren, zu sichern und zu automatisieren. Flexibel einsetzbar und flexibel konfigurierbar passt sich DocuWare perfekt an Ihr Unternehmen an.
Die Plattform
Produkt-Highlights
DocuWare bietet Unternehmen jeder Größe und aller Branchen – von der Fertigung und dem Einzelhandel über das Gesundheitswesen bis hin zu Behörden – digitales Dokumenten-Management und automatisierte Workflows.
Empfohlene Referenz
Die Bäckerei Pappert hat mit DocuWare Cloud einen durchgängigen Prozess für die Rechnungsbearbeitung eingerichtet, der das gesamte Unternehmen und jede einzelne Filiale einbezieht.
Referenz: Immobilienwirtschaft
Finden Sie weitere KundenreferenzenKernkompetenz des Starnberger Immobilienspezialisten ist es, den kompletten Lebenszyklus einer Wohn- oder Gewerbeimmobilie zu begleiten ‒ vom Grundstücksankauf und der Erstellung eines Objektes bis zur späteren Projektverwaltung der Immobilie. Ein umfassendes Leistungsportfolio, das bei Investoren aus der ganzen Welt auf hohes Interesse trifft und dazu führte, dass die Zahl der Mitarbeiter innerhalb von zehn Jahren von drei auf heute 60 Angestellte anwuchs.
Um den reibungslosen internen Informationsaustausch zwischen Bauingenieuren, kaufmännischen Mitarbeitern und Projektentwicklern sowie die externe Kommunikation zu Mietern und Investoren zu gewährleisten, entschlossen sich die Verantwortlichen bereits früh für eine zukunftssichere Infrastruktur zur sukzessiven Digitalisierung aller Geschäftsprozesse. Erklärtes Ziel war es, das ausufernde Papieraufkommen nachhaltig zu reduzieren und Bearbeitungsprozesse transparenter und effizienter zu gestalten. Als Basis für die geplante Plattform wählte Ehret+Klein die Branchensoftware iX-Haus. Die modular aufgebaute Applikation bildet die Gesamtheit aller kaufmännischen Prozesse der Immobilienverwaltung ab, inklusive umfangreicher Reporting-Tools. Ein optimal mit der Branchensoftware korrespondierendes DMS sollte die Plattform im Bereich Prozessmanagement komplettieren. Aufgrund der Integrationsschnittstelle fiel die Wahl dabei schnell auf DocuWare.
Als Anbieter breit gefächerter Immobilienservices wollen wir Brücken zwischen Visionen und Realitäten bauen. Dazu benötigen wir innovative Softwareanwendungen, die an zukunftssichere Technologien anknüpfen.Aufgrund der positiven Erfahrungen bereiten wir derzeit eine Ausweitung der DocuWare-Lösung auf die komplette Projektentwicklung vor.
Michael Knestele
Kaufmännische Verwaltung / Controlling und DMS-Projektleiter, Ehret+Klein, Starnberg
Vollständig integrierte Workflow-Lösung
In iX-Haus erstellte Dokumente werden heute ohne Umwege an das DMS übergeben und dort direkt verschlagwortet. In der Folge können sämtliche Belege aus der Branchensoftware heraus direkt im zentralen Dokumenten-Pool von DocuWare angezeigt werden. Sachbearbeiter haben damit Zugriff auf die entsprechenden Rechnungsunterlagen zu einer Buchung oder zu allen Unterlagen zu einem bestimmten Mieter – all das, ohne ihre gewohnte Arbeitsoberfläche zu verlassen. Da erforderliche Hardware in Form von Zweitbildschirmen und leistungsfähigen Abteilungsscannern bereits vorhanden war, konnte zeitnah damit begonnen werden, alle Unterlagen im Bereich der Projekt- und Objektverwaltung zu digitalisieren. Die größtenteils per Briefpost eintreffenden Rechnungen werden in der Poststelle geöffnet, mit einem Barcode-Aufkleber versehen, digitalisiert und anschließend an die Sachbearbeiter geleitet. Der digitale Workflow bindet dabei nicht nur diverse interne Fachabteilungen ein, sondern in Einzelfällen auch nationale wie internationale Investoren. Werden bei Reparaturen beispielsweise vorab gesetzte Budgetgrenzen überschritten, erhalten Investoren per E-Mail einen Link auf die archivierte Rechnung. Sie können den Beleg aufrufen, prüfen und eine elektronische Freigabe zur Rechnungsbegleichung erteilen.
DMS spart Personalinvestitionen ein
Klassische Probleme mit Papierunterlagen wie beispielsweise Falschablagen und daraus folgenden Mahnungen gehören heute der Vergangenheit an. Durch das Entfallen lästiger Suchzeiten konnten Bearbeitungszyklen nachhaltig beschleunigt, damit die Arbeitseffizienz gesteigert und auf Personalaufstockungen verzichtet werden. Bereits kurz nach der DMS-Einführung zog Ehret+Klein ein positives Fazit, denn die an die Lösung geknüpften Erwartungen wurden vollständig erfüllt. Bereits durch den Einsatz im Bereich der Projekt- und Objektverwaltung hat sich die Investition zu großen Teilen schnell amortisiert. Dabei wird das digitale Archiv nach Einschätzung der Projektleitung in den kommenden Jahren sogar noch weiter an Bedeutung gewinnen. Die Neustrukturierung bereits vorhandener digitaler Mieterakten und ihre Integration in iX-Haus zählen ebenso dazu wie die automatisierte Ablage von E-Mails, der Aufbau eines Vertragsarchivs oder der Zugriff durch mobile Nutzer.