Die Bäckerei Pappert ist ein dynamisch wachsendes Unternehmen, das mit fast 150 Fachgeschäften rund um die Rhön zu den größten Bäckereibetrieben in Deutschland zählt. Die Digitalisierung hat die Prozesse für die Rechnungsbearbeitung in dem weit verzweigten Filialnetz vereinfacht und beschleunigt.

Die familiären Ursprünge des Bäckerhandwerk-Traditionsbetriebs papperts GmbH & Co. KG reichen bis in das Jahr 1928 zurück. Den Kern bildet der Backbetrieb am Stammsitz Poppenhausen bei Fulda nahe der Wasserkuppe in der Rhön, von wo ein weitverzweigtes Filialnetz mit fertigen und Vor-Produkten beliefert wird. Als „Fitnessbäckerei“ hat sich Pappert die Förderung sportlicher Aktivitäten auf die Fahnen geschrieben und organisiert Veranstaltungen, u.a. im Laufen, Walken, Radfahren und Mountainbiking.

K.o.-Kriterium „Positionsebene“

Ein Unternehmen, das so dynamisch wächst und expandiert, muss auch auf seine eigene Fitness in den täglichen Prozessen achten. Die administrativen Abläufe effizient zu gestalten, ist bei Pappert die Aufgabe von Volker Müller. Als Leiter der Finanzbuchhaltung mit IT-Qualifikation (Microsoft Certified Solutions Expert/MSCE) ist er mit den Möglichkeiten der Digitalisierung vertraut und hatte bereits bei seinem früheren Arbeitgeber mit einem Dokumentenmanagement-System gearbeitet. Bei der Auswahl eines DMS für Pappert stand eine Anforderung klar im Vordergrund: das Auslesen von Rechnungen auf Positionsebene. Im Auswahlprozess stellte sich heraus, dass diesem K.o.-Kriterium kaum eine der marktgängigen DMS-Lösungen gerecht wird. Per Internetrecherche stieß Müller auf das Lösungsangebot eines DocuWare Partners auf der Basis von DocuWare mit dem Zusatzmodul BCT. Das Versprechen: Sämtliche Rechnungstypen werden mittels OCR-Erkennung bis auf Positionszeilenniveau ausgelesen.

Land:
Deutschland
Branche:
Lebensmittel
Abteilung:
Unternehmensübergreifend
Bereitstellung:
DocuWare Cloud
Integration:
DATEV | intratool