Digitalisierung bietet heute Unternehmen jeder Größe und aller Branchen zahlreiche Vorteile und macht sie wettbewerbsfähig. Nehmen auch Sie an der Digitalisierung teil.
Vorgestellt
Lesen Sie alles über die Aufgaben des Dokumentenmanagements und dessen Vorteile für Ihr Unternehmen zu erfahren.
Mehr erfahren
Über Technologie
Dokumentenmanagement Enterprise Content Management Workflow Management Archivierung Ihr Einstieg in die Cloud Digital WorkplaceÜber den Arbeitsplatz
Papierloses Büro Eingangsrechnung Digitale Personalakte Arbeitsabläufe automatisieren Compliance-Anforderungen einhaltenErleben Sie die neue Dynamik im Business. Mit digitalem Dokumenten-Management und Software zur Workflow-Automation – zugeschnitten auf die Prozesse, die den Erfolg Ihres Unternehmens ausmachen.
Lösungen
DocuWare ermöglicht es allen Unternehmen, Geschäftsinformationen und -prozesse zu digitalisieren, zu sichern und zu automatisieren. Flexibel einsetzbar und flexibel konfigurierbar passt sich DocuWare perfekt an Ihr Unternehmen an.
Die Plattform
Produkt-Highlights
DocuWare bietet Unternehmen jeder Größe und aller Branchen – von der Fertigung und dem Einzelhandel über das Gesundheitswesen bis hin zu Behörden – digitales Dokumenten-Management und automatisierte Workflows.
Empfohlene Referenz
Die Bäckerei Pappert hat mit DocuWare Cloud einen durchgängigen Prozess für die Rechnungsbearbeitung eingerichtet, der das gesamte Unternehmen und jede einzelne Filiale einbezieht.
Referenz: Gemeinde / Öffentliche Verwaltung
Finden Sie weitere KundenreferenzenSeit 1991 nimmt der Rhein-Kreis Neuss beim Wirtschaftswachstum eine Spitzenposition in NRW ein. Zahlreiche Kultur-, Freizeit- und Sportangebote sorgen darüber hinaus für eine hohe Lebensqualität der Bevölkerung. Grundlage für viele belegbasierte Prozesse im Landratsamt und weiteren Dezernaten ist ein elektronisches Dokumentenmanagement-System. Akten und Unterlagen der Fachämter Schwerbehindertenstelle, Jugendamt und Beihilfe werden mit DocuWare digitalisiert und automatisch archiviert.
Wie bei vielen öffentlichen Verwaltungen standen früher auch im Rhein-Kreis Neuss umständliche Botengänge und hohe Lagerkosten für Dokumente an der Tagesordnung. Akten, die man etwa in der Schwerbehindertenstelle zur Bearbeitung benötigte, waren dezentral an mehreren Gebäudestandorten gelagert und mussten zunächst ins Haupthaus zurückgebracht werden. Ein weiteres Manko: Bei Rückfragen der Bürger konnten die Sachbearbeiter oft keine Auskunft über den Bearbeitungsstatus geben. Gewünscht waren deshalb kürzere Reaktions- und Bearbeitungszeiten, um dadurch sowohl den Service zu optimieren als auch die daraus resultierenden Kosten zu senken, was nicht zuletzt auch einen positiven Effekt auf die GPA-Wirtschaftlichkeitsprüfung haben sollte.
„Unsere Mitarbeiter sind sehr motiviert. Durch die intuitive Bedienung des DMS und die gewonnene Transparenz können sie sich nun vermehrt ihren Kernaufgaben widmen. Seit dem Einsatz der leistungsstarken DocuWare-Lösung konnten wir unseren Bürgerservice deutlich verbessern und gleichzeitig Kosten einsparen.“
Marc Küttelwesch
Informations- und Kommunikationstechnologie, Rhein-Kreis Neuss
Vollautomatisches Scannen und einfaches Recherchieren
Begonnen wurde mit der DocuWare-Einführung in der Schwerbehindertenstelle. Aufgrund der einfachen Bedienbarkeit und des hohen Funktionsumfangs konnten die Mitarbeiter des jeweiligen Fachbereichs die Aktendigitalisierung neben dem Tagesgeschäft selbst vornehmen. Inhalte wurden dazu stapelweise gescannt, alle anderen Aufgaben übernahm DocuWare gemeinsam mit einer Software zur Scan-Optimierung, etwa das automatische Drehen der Belege, die Säuberung von Knitterfalten und Stanzlöchern, die digitale Bildverbesserung oder die optische und handschriftliche Zeichenerkennung. Nach dem Scannen stehen alle Dokumente als virtuelle Akten elektronisch zur Verfügung. Recherchieren lassen sich die einzelnen Vorgänge fehlerfrei und in Sekundenschnelle über Aktenzeichen, Name oder Geburtsdatum. Selbst der Historienverlauf eines Vorgangs ist direkt am Bildschirm nachvollziehbar. Dank der zusätzlichen Integration in den Windows-Explorer können Mitarbeiter wahlweise auch aus ihrer bereits gewohnten Arbeitsumgebung auf alle zentral abgelegten Unterlagen zugreifen. Die digitalen Archive werden dann ganz einfach als zusätzliches Laufwerk dargestellt, gleichzeitig können Mitarbeiter neue Dateien je nach Berechtigung per Drag & Drop ablegen. Ähnlich funktioniert das Übertragen von E-Mails oder Anhängen. Auch die Fachämter Jugendamt und Beihilfe legen Bestandsakten und neue Belege nach demselben Prinzip im zentralen Dokumenten-Pool ab. Teilweise verwenden die Ämter zusätzliche Deckblätter als Führungsbelege, welche die wichtigsten Indexfelder einer Akte auf der ersten Seite vereinen. Für jeden Fachbereich wurde ein eigenes digitales Archiv mit entsprechender Berechtigungsstruktur eingerichtet. Dank moderner Web-Technologie ist heute selbst ein standortunabhängiger Zugriff auf die Unterlagen möglich, etwa um Aufgaben innerhalb eines Prozesses von einem anderen Arbeitsplatz aus wahrzunehmen. Benutzerinformationen wie „abgelegt am“ oder „letzter Zugriff von“ machen den digitalen Workflow darüber hinaus sicher und transparent.
Mehr Bürgerservice bei niedrigeren Kosten
Seit dem Einsatz des leistungsstarken und flexiblen DMS konnte der Rhein-Kreis Neuss den Bürgerservice deutlich verbessern und Kosten sparen. Die zuvor monotone, zeitaufwendige und darüber hinaus fehlerträchtige Ablage entfällt durch die automatische Erfassung und Archivierung komplett. So können sich Mitarbeiter vermehrt ihren Kernaufgaben widmen. Gleichzeitig hat sich die übersichtliche und transparente Arbeitsweise positiv auf die Arbeitsabläufe aller Fachämter ausgewirkt, denn der webbasierte Zugriff ermöglicht eine reibungslose Kommunikation unter den beteiligten Bereichen.